Cookies

Wenn sie mehr zu den von uns genutzten Cookies erfahren möchten oder ihre Einstellungen nochmal anpassen wollen, können sie dies über den folgenden Button tun:

Inhaltsverzeichnis

  • I. Allgemein
  • II. Verantwortliche Stelle
  • III. Hosting
  • IV. Ihre Rechte
  • V. Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
  • VI. Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseiten
  • VII. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies
  • VIII. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
  • IX. Haftung für Links
  • X. Kontaktaufnahme
  • XI. Newsletter
  • XII. Blog
  • XIII. Online-Bewerbung
  • XIV. Aktualität dieser Datenschutzerklärung
  • XV. Litespeed Cache
  • XVI. Rankmath
  • XVII. Google Tag Manager
  • XVIII. Google Maps
  • XIX. Facebook Pixel
  • XX. Google analytics
  • XXI. Google Ads
  • XXII. Fluentfroms
  • XXIII. Elementor
  • XXIV. Complianz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

I. Allgemein

(0) Mit der Nutzung unserer Webseiten und den darin befindlichen Angeboten erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen freiwillig übermittelten persönlichen Daten von uns gespeichert und unter Beachtung dieser Datenschutzerklärung verarbeitet und benutzt werden.

(1) Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Internetseite.

(2) Der Begriff ‚personenbezogene Daten‘ meint unter Verweis auf die Definition des Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend bezeichnet als ‚Datenschutz-Grundverordnung‘ bzw. kurz ‚DSGVO‘) alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Hinsichtlich weiterer Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe ‚Verarbeitung‘, ‚Verantwortlicher‘, ‚Auftragsverarbeiter‘ und ‚Einwilligung‘, verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen des Art. 4 DSGVO.

(3) Für Sachverhalte, welche sich in der Schweiz auswirken, auch wenn sie außerhalb der Schweiz veranlasst werden, gilt auch das Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz, nachfolgend bezeichnet als ‚DSG‘. Wir verwenden hier jedoch durchgehend die Begriffe der DSGVO. Die Begriffe der DSGVO ‚Personenbezogene Daten‘, ‚Verarbeitung‘, ‚Auftragsverarbeiter‘, ‚besondere Kategorien von Daten‘ und Datenübertragbarkeit meinen, soweit das DSG greift, auch die im DSG verwendeten Begriffe ‚Personendaten‘, ‚Bearbeitung‘, ‚Auftragsbearbeiter‘, ‚Datenübertragung‘ und ‚besonders schützenswerte Personendaten‘ nach dem DSG. Die gesetzliche Bedeutung der Begriffe wird in diesem Fall durch das DSG bestimmt.

(4) Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn Sie uns eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften, insbesondere durch eine der in Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis lit. f) DSGVO genannten Rechtsgrundlagen, gestattet ist.

(5) Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.

(6) Soweit wir für einzelne Funktionen unserer Webseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie nachfolgend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.

III. Hosting

(1) Diese Website, sowie diese Domain und Mail-Services werden extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

 

Wir setzen einen externen Hoster ein. Dieser ist uns momentan nicht bekannt.

(2) Server Logdateien – Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

 

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

 

(3) Auftragsverarbeitung – Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

II. Verantwortliche Stelle 

(1) Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften sowie Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

 

(2)  Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

 

Nabil Faddoul

 

INF Immobilien

 

56130, Bad Ems, Bahnhofplatz 3

Telefon: +49 (0) 2603 5044 - 522

Telefax: +49 2603 50 44 521

E-Mail: info@inf-immobilien.de

Internetadresse: www.inf-immobilien.de

Verantwortlicher für Inhalte auf inf-immobilien.de: Nabil Faddoul

(4) Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können Sie unserem Impressum entnehmen.

IV. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

 

(1) Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:

  • das Recht auf Auskunft,
  • das Recht auf Berichtigung und Löschung,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

(3) Im Geltungsbereich des DSG haben Sie zudem das Recht auf:

  • Datenherausgabe,
  • Datenvernichtung
  • Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

(4) Sie haben das Recht auf Einschränkung Ihrer Daten, diese gilt beispielsweise bei:

  • Abmelden des V. Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseiten Newsletters
  • Anfrage nach Löschung von Bewerberdaten
  • Abbestellung, oder Wiederruf von Werbemails
 

V. Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

VI. Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseiten

(1) Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen (‚Informatorische Nutzung‘), erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Anforderungs-Website, Webbrowser, Betriebssystem, Sprache und Version des Browsers

 

(2) Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.

 

(3) Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Auslieferung unserer Webseite auf Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Webseite gespeichert werden.

 

(4) Die Speicherung der oben genannten Daten in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und zur Optimierung unserer Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

 

(5) Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Erhebung und die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

(6) Einschränkung der Daten

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

 

(7) Speicherdauer der Daten – Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt, danach werden sie umgehend gelöscht. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

 

(8) SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung – Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

VII. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies

(1) Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium Ihres Endgerätes, also beispielsweise auf einer Festplatte, gespeichert werden und durch die uns als Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise nachfolgend erläutert werden.
 
(2) Cookies, die Ihrem Webbrowser zugehörig gespeichert werden:
 
Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit löschen.
(3) Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die vorstehenden Cookies dient dazu, das Angebot unserer Webseite insgesamt für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Insbesondere erfordern einige Funktionen unserer Webseite es, dass Ihr Webbrowser auch noch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Soweit Sie über einen Account verfügen, setzen wir die Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können. Dadurch wird vermieden, dass Sie sich bei jedem Besuch unserer Webseite erneut einloggen müssen. Diejenigen Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, die für die Bereitstellung der Funktionen unserer Webseite erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, dienen diese dazu, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite, ihrer Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie ermöglichen uns, nachzuvollziehen, wie die Webseite, welche Funktionen und wie oft diese genutzt werden. Dies ermöglicht uns, unser Angebot fortlaufend zu optimieren.
 
(4) Soweit Cookies nicht technisch zwingend erforderlich sind, setzen wir diese nur mit Ihrer zuvor erklärten Einwilligung, die Sie zudem jederzeit widerrufen können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
 
(5) Die vorstehenden Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server übermittelt. Sie können daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Sie können in den Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die Sie beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt ablehnen können. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite ordnungsgemäß nutzen können. Darüber hinaus empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie Ihres Browser-Verlaufs.

VIII. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite

(1) Neben der vorbeschriebenen informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Hierfür ist in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener Daten notwendig. Diese Daten benötigen wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Es gelten hierfür die vorstehenden Grundsätze zur Datenverarbeitung.
 
(2) Zum Teil greifen wir zur Verarbeitung dieser Daten auf externe Dienstleister zurück, die von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt wurden. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Soweit personenbezogene Daten im Zuge von Leistungen, die wir gemeinsam mit Partnern anbieten, an Dritte weitergegeben werden, können Sie nähere Informationen den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen.
 

(3) Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

 

(4) Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z. B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben diese Daten jedoch bei uns.

 

(5) Speicherdauer der Kommentare

 

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).

 

IX. Haftung für Links 

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

X. Kontaktaufnahme

(1) Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 
 
(2) Zudem halten wir auf unserer Webseite ein Kontaktformular vor, mit dem Sie Kontakt zu uns aufnehmen können. Dabei werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert: Vorname, Name, E-Mailadresse, Telefon, Firmenname.
(3) Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
 
(4) Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

XI. Newsletter

(1) Wir stellen Ihnen einen Newsletter zur Verfügung, den Sie auf unserer Webseite abonnieren können. Einzelheiten zum Newsletter, insbesondere dessen mögliche Inhalte werden in der Einwilligungserklärung benannt. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden die von Ihnen bei der Anmeldung zum Newsletter in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt. Um sich für die Übersendung des Newsletters anzumelden, müssen Sie von uns abgefragte Pflichtdaten angeben: E-Mailadresse .
 
(2) Soweit Sie weitere personenbezogene Daten bei der Anmeldung angeben, ist die Angabe freiwillig.
 
(3) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung übersenden wir Ihnen eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie künftig von uns die Übersendung des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht binnen des in der E-Mail angegebenen Zeitraums bestätigen, werden die von Ihnen angegebenen Daten gesperrt und nach 24 Stunden gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Anmeldung zum Newsletter sowie den Zeitpunkt der Bestätigung. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten für den Versand des Newsletters keine Weitergabe der Daten an Dritte. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
 
(4) Soweit wir uns nicht eines unten genannten Drittanbieters zur Versendung des Newsletter bedienen, erfolgt im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten für den Versand des Newsletters keine Weitergabe der Daten an Dritte.
 
(5) Die von Ihnen bei der Anmeldung in die Eingabemaske eingegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, Sie persönlich anzusprechen. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter übersenden zu können. Die jeweilige IP-Adresse und die Zeitpunkte der Anmeldung sowie der Bestätigung speichern wir, um Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufklären zu können. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Verarbeitung im Übrigen auf unseren berechtigten Interessen beruht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
 
(6) Die vorstehenden Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorstehenden Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Ihre oben genannten Daten speichern wir daher, solange Sie den Newsletter abonniert haben. Nach Abbestellung des Newsletters speichern wir die vorgenannten Daten rein statistisch und anonym.
 
(7) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Diesen können Sie durch Klicken auf den in einer jeden Ihnen von uns übersandten Newsletter-E-Mail enthaltenen Link abbestellen.
 
(8) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Die von uns versandten Newsletter-E-Mails enthalten einen sog. Web-Beacon bzw. einen sog. Tracking-Pixel. Dabei handelt es sich um eine Ein-Pixel-Bilddatei, die auf unserer Webseite gespeichert ist. Diese Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben.
 
(9) Diese Verarbeitung der Daten dient dem Zweck, den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden, unser Angebot zu optimieren und für Sie insgesamt interessanter auszugestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Verarbeitung im Übrigen auf unseren berechtigten Interessen beruht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Soweit Sie uns für die vorstehende Verarbeitung der Daten eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sie können dieser Auswertung Ihres Nutzerverhaltens jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen Link anklicken. Darüber hinaus können Sie die vorstehende Auswertung Ihres Nutzerverhaltens dann verhindern, wenn Sie in Ihrem E-Mailprogramm standardmäßig die Anzeige von Bildern deaktiviert haben. Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihnen in diesem Fall der Newsletter nicht vollständig angezeigt wird und Sie dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen des Newsletters nutzen können. Wenn Sie manuell die Anzeige der Bilder aktivieren, findet die soeben geschilderte Auswertung Ihres Nutzerverhaltens wieder statt.

XII. Blog

(1) Auf unserer Webseite bieten wir einen Blog an. In diesem Blog veröffentlichen wir Beiträge zu verschiedenen Themen.

 

(2) Zu den jeweiligen Beiträgen können Sie Kommentare abgeben. Wenn Sie einen Kommentar abgeben, wird dieser mit dem von Ihnen angegebenen Nutzernamen dem jeweiligen Beitrag zugeordnet veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen bei der Wahl des Nutzernamens insoweit anstatt Ihres Klarnamens die Verwendung eines Pseudonyms. Zur Nutzung der Kommentarfunktion ist die Angabe des von Ihnen gewählten Nutzernamens sowie Ihrer E-Mailadresse Pflicht. Alle weiteren von Ihnen gemachten Angaben sind freiwillig.

 

(3) Die Speicherung Ihrer E-Mailadresse erfolgt zu dem Zweck, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, falls ein Dritter Ihren Kommentar als rechtswidrig bei uns meldet bzw. um uns im Falle der Veröffentlichung rechtswidriger Inhalte durch Sie gegen Ansprüche Dritter verteidigen zu können. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Verarbeitung im Übrigen auf unseren berechtigten Interessen beruht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn Sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

 

(4) Soweit Sie uns für die Speicherung der Daten eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sie können dieser Speicherung der vorstehenden Daten jederzeit widersprechen.

 

(5) Zusätzlich bieten wir einen Service an, bei dem Sie per E-Mail informiert werden, wenn weitere Nutzer einen Kommentar zu Ihrem Beitrag hinterlassen. Um diesen Service nutzen zu können, müssen Sie beim Schreiben Ihres Kommentars die Checkbox ‚E-Mail-Service‘ aktivieren. Für diesen Service verwenden wir das sog. Double-Opt-In Verfahren. Wenn Sie unter Aktivierung der Checkbox einen Kommentar veröffentlichen, erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie Ihre E-Mailadresse und den Wunsch des künftigen Erhalts unserer Benachrichtigungs-E-Mails bestätigen müssen.Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert, bis Sie sich von dem Service abmelden. Die Benachrichtigungen können Sie jederzeit abbestellen, indem Sie auf den in der E-Mail enthaltenen Link klicken.

XIII. Online-Bewerbung

(1) Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, sich online zu bewerben. Für Ihre Teilnahme am Bewerbungsverfahren ist die Angabe personenbezogener Daten notwendig. Bei diesen Daten kann es sich unter anderem um persönliche Stammdaten wie Vorname, Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sowie auch um Daten im Zusammenhang mit Ihrem schulischen und/oder beruflichen Werdegang wie Schul- und Arbeitszeugnisse, Daten über Ausbildungen, Praktika oder frühere Arbeitgeber handeln. Diese Daten können aus einem von Ihnen online auszufüllenden Bewerbungsbogen auf der Bewerbungsplattform oder aus den von Ihnen bereitgestellten Dokumenten wie einem Anschreiben, einem Lebenslauf, einem Bewerbungsfoto, Zeugnissen oder anderen berufsqualifizierenden Nachweisen entstammen. Daten, die zur Teilnahme am Bewerbungsverfahren zwingend erforderlich sind, sind als Pflichtangaben entsprechend gekennzeichnet. Soweit in dieser Datenschutzerklärung kein Drittanbieter genannt ist, dessen Dienst wir zur Bereitstellung der Onlinebewerbungsfunktion nutzen, erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

 

(2) Die vorstehenden Daten verarbeiten wir zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Verarbeitung der vorstehenden Daten zur Anbahnung von Vertragsverhältnissen erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

 

(3) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für den Fall, dass es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungsverhältnis, Ausbildungsverhältnis, Praktikum oder sonstigen Dienstverhältnis kommt, werden die Daten zunächst weiterhin gespeichert und in die Personalakte überführt. Ansonsten endet das Bewerbungsverfahren mit dem Zugang einer Absage. Die Daten werden in diesem Fall nach nach vier Wochen gelöscht. Eine Löschung erfolgt nicht, wenn eine weitere Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im Einzelfall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. In diesem Fall haben wir berechtigtes Interesse an der weiteren Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Eine Löschung erfolgt auch dann nicht, wenn wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind.

 

(4) Eine uns erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen. Insbesondere haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Bewerbung zurückzuziehen. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens sollten Sie uns nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Teilnahme am Bewerbungsverfahren und dessen Durchführung erforderlich sind. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass wir ohne diese Daten das Bewerbungsverfahren nicht durchführen können und Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen können. Selbiges gilt im Falle eines gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gerichteten Widerspruchs. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit ändern lassen.

XIV. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2023.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website 

unter [Hier klicken] von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

XV.Litespeed Cache

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein. Bei Nutzung des Dienstes werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
 
Email:
info@litespeedtech.com
 
Address:
Lite Speed Technologies Inc.
18 Campus Blvd. Suite 100
Newtown Square, PA 19073 USA

XVI.Rankmath

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein. Bei Nutzung des Dienstes werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
 
Anbieter:
Name der Firma: ONE.COM INDIA PRIVATE LIMITED
Büro adresse: Büro Nr. 2, Etage 5, Turm A, Gebäude
9 DLF Cyber City Complex, 
Phase III, Haryana, Gurgaon, 
Indien, Plz: 122002
 
Kontakt-E-Mail des Eigentümers: admin@rankmath.com

XVII.Google Tag Manager

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.
 
Der Dienst ermöglicht uns als Vermarkter, Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Das Tool, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Dienst greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit mit dem Dienst implementiert werden.
 
Anbieter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/
 
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

XVIII.Google Maps

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch Ihren Besuch auf unserer Webseite erhält der Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob der Anbieter ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil beim Anbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vorab ausloggen. Der Anbieter speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren.

Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.

Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House

Barrow St

4 Dublin

Irland

Tel. +353 1 543 1000

Fax +353 1 686 5660

https://www.google.de/ 

XIX.Facebook Pixel

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.
 
Der Dienst ermöglicht es dem Anbieter, unsere Anzeigen auf Facebook, sog. „Facebook-Ads“, nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die Besucher unserer Webseite waren, insbesondere solchen, die Interesse an unserem Onlineangebot oder an bestimmten Themen oder Produkten gezeigt haben. Der Dienst ermöglicht eine Überprüfung, ob ein Nutzer nach einem Klick auf unsere Facebook-Ads auf unsere Webseite weitergeleitet wurde. Der Dienst verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie bei Facebook mit Ihrem Nutzerkonto angemeldet sind, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Nutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings können diese Daten vom Anbieter mit Ihrem dortigen Nutzerkonto verknüpft werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung von Daten, die durch den Einsatz des Dienstes seitens des Anbieters erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält der Anbieter die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Facebook verfügen und registriert sind, kann der Anbieter den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
 
Wir verwenden den Dienst zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden.
 
Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.
 
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
 
Anbieter:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
2 Dublin
Irland
 
https://www.facebook.com/

XX.Google Analytics

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Wir verwenden den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Der Dienst verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website werden an einen Server des Anbieters innerhalb der EU übertragen und dort gespeichert. Auf diesen Servern werden die IP-Adressen gekürzt. Ein entsprechend pseudonymisierter Datensatz wird in die USA übermittelt.

Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Sie können das Speichern der von diesem Dienst erzeugten Cookies auch durch Vornahme entsprechender Einstellungen Ihres Webbrowsers verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite nutzen können. Wenn Sie die Erhebung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihr Nutzerverhalten bezogenen Daten (auch Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch den Anbieter des Dienstes verhindern wollen, können Sie auch das unter dem nachfolgenden Link verfügbare Webbrowser-Plugin herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Um den Anbieter dieses Dienstes zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Anbieter:

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House

Barrow St

4 Dublin

Irland

Tel. +353 1 543 1000

Fax +353 1 686 5660

https://www.google.de/

XXI.Google Ads

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst ermöglicht uns, mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Dadurch können wir ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Diese Werbemittel werden vom Anbieter über sogenannte „AdServer“ ausgeliefert. Wir verwenden hierfür sog. AdServer-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine entsprechende Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird vom Dienst ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Sie sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analysewerte folgende Informationen gespeichert: Unique-Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions), Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte). Diese Cookies ermöglichen dem Anbieter eine Wiedererkennung Ihres Webbrowsers. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können der Anbieter und der Seitenbetreiber erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Seitenbetreiber wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von anderen Seitenbetreibern nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten vom Anbieter lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server des Anbieters auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die seitens des Anbieters durch den Einsatz des Dienstes erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält der Anbieter die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto des Anbieters verfügen und registriert sind, kann der Anbieter den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Anbieter registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wir verwenden den Dienst zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden.

Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Anbieter:

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House

Barrow St

4 Dublin

Irland

Tel. +353 1 543 1000

Fax +353 1 686 5660

https://www.google.de/

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

XXII.Fluentfroms

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein. Bei Nutzung des Dienstes werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
 
Anbieter:
WPManageNinja (LLC) address registered office
 2035 Sunset Lake Road
Suite B-2, Newark
19702, USA 

XXIII.Elementor

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein. Bei Nutzung des Dienstes werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
 
Anbieter:
Elementor Ltd.
P.O. Box 1393
Herzliya 4611302
Israel 

XXIV.Complianz

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein. Bei Nutzung des Dienstes werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
 
Anbieter:
© Complianz BV
CoC 717814475
Kalmarweg 14-5
9723 JG, Groningen, Niederlande
https://complianz.io/
https://complianz.io/legal/privacy-statement/

Inaktive Dienste (Platzhalter)

Alle in diesem Kasten aufgeführten Dienste  sind Platzhalter, das heißt sie sind tatsächlich nicht für diese Webseite aktiv und dienen unserer Webagentur zur Erweiterung unserer Seite. Normalerweise werden diese entfernt, sobald eine Webseite steht. Falls sie dies sehen, melden sie diesen Fehler bei der zuständigen Agentur unter folgender E-Mail: info@elevate-digital.de

.Newsletter / Mailmint

Wir behalten uns v

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.

Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.

Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Anbieter:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
2 Dublin
Irland
https://www.facebook.com/

or, Kunden, die bereits Dienstleistungen von uns in Anspruch genommen haben oder Waren gekauft gekauft haben, von Zeit zu Zeit per E-Mail oder auf anderem Weg elektronisch über unsere Angebote zu informieren, falls sie dem nicht widersprochen haben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Direktwerbung (Erwägungsgrund 47 DSGVO). Kunden können der Verwendung ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken jederzeit ohne zusätzliche Kosten widersprechen, zum Beispiel über den Link am Ende einer jeden E-Mail oder per E-Mail an unsere oben genannte E-Mail-Adresse. Interessenten haben die Möglichkeit, einen kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Wir verarbeiten die bei der Anmeldung angegebenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters. Die Anmeldung erfolgt über die Auswahl des entsprechende Feldes auf unserer Website, durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes in einem Papierdokument oder durch eine andere eindeutige Handlung, wodurch Interessenten ihr Einverständnis in die Verarbeitung ihrer Daten erklären, so dass Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. S. 1 lit. a DSGVO ist. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. durch Klicken des entsprechenden Links im Newsletter oder Hinweis an unsere oben angegebene E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung der Daten bis zum Widerruf bleibt auch im Falle eines Widerrufs rechtmäßig. Auf Grundlage der Einwilligung der Empfänger (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) messen wir auch die Öffnungs- und Klickrate unserer Newsletter, um zu verstehen, welche Inhalte relevant für unsere Empfänger sind. Wir versenden Newsletter mit dem Tool Mail Mint, entwickelt von WPFunnels, Dhaka, Bangladesh . Mail Mint bietet leistungsstarke E-Mail-Marketing-Automatisierung und Integration in WordPress und WooCommerce, einschließlich benutzerdefinierter Workflows und Lead-Generierung. Während des Newsletter-Versands werden Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten sowie Kontaktdaten bei unserem Hostinganbieter lokal verarbeitet. Weitere Informationen zu WPFunnels finden Sie in der Datenschutzerklärung von WPFunnels.


.Woocommerce


Wir haben auf unserer Website das Open-Source Shopsystem WooCommerce als Plugin eingebunden. Dieses WooCommerce-Plugin basiert auf dem Content-Management-System WordPress, das ein Tochterunternehmen der Firma Automattic Inc. (60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA) ist. Durch die implementierten Funktionen werden Daten an Automattic Inc. versandt, gespeichert und verarbeitet. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, um welche Daten es sich handelt, wie das Netzwerk diese Daten verwendet und wie Sie die Datenspeicherung verwalten bzw. unterbinden können.


Was ist WooCommerce?

WooCommerce ist ein Onlineshop-System, das seit 2011 Teil des Verzeichnisses von WordPress ist und speziell für WordPress-Websites entwickelt wurde. Es ist eine anpassbare, quelloffene eCommerce-Plattform, die auf WordPress basiert und auch als WordPress-Plugin in unsere Website eingebunden wurde.


Warum verwenden wir WooCommerce auf unserer Webseite?

Wir nutzen diese praktische Onlineshop-Lösung, um Ihnen unserer physischen oder digitalen Produkte oder Dienstleistungen bestmöglich auf unserer Website anbieten zu können. Ziel ist es, Ihnen einen einfachen und leichten Zugang zu unserem Angebot zu ermöglichen, damit Sie unkompliziert und schnell zu Ihren gewünschten Produkten kommen. Mit WooCommerce haben wir hier ein gutes Plugin gefunden, das unseren Ansprüchen an einen Onlineshop erfüllt.


Welche Daten werden von WooCommerce gespeichert?

Informationen, die Sie aktiv in ein Textfeld in unserem Onlineshop eingeben, können von WooCommerce bzw. von Automattic gesammelt und gespeichert werden. Also wenn Sie sich bei uns anmelden bzw. ein Produkt bestellen, kann Automattic diese Daten sammeln, verarbeiten und speichern. Dabei kann es sich neben E-Mail-Adresse, Namen oder Adresse auch um Kreditkarten- oder Rechnungsinformationen handeln. Automattic kann diese Informationen in weiterer Folge auch für eigene Marketing-Kampagnen nützen.


Zudem gibt es auch noch Informationen, die Automattic automatisch in sogenannten Serverlogfiles von Ihnen sammelt:


  • IP-Adresse
  • Browserinformationen
  • Voreingestellte Spracheinstellung
  • Datum und Uhrzeit des Webzugriffs

WooCommerce setzt in Ihrem Browser auch Cookies und verwendet Technologien wie Pixel-Tags (Web Beacons), um beispielsweise Sie als User klar zu identifizieren und möglicherweise interessensbezogene Werbung anbieten zu können. WooCommerce verwendet eine Reihe verschiedener Cookies, die je nach Useraktion gesetzt werden. Das heißt, wenn Sie zum Beispiel ein Produkt in den Warenkorb legen wird ein Cookie gesetzt, damit das Produkt auch im Warenkorb bleibt, wenn Sie unsere Website verlassen und zu einem späteren Zeitpunkt wiederkommen.


Hier zeigen wir Ihnen eine beispielhafte Liste möglicher Cookies, die von WooCommerce gesetzt werden können:


Name: woocommerce_items_in_cart

Wert: 1

Verwendungszweck: Das Cookie hilft WooCommerce festzustellen, wann sich der Inhalt im Warenkorb verändert.

Ablaufdatum: nach Sitzungsende


Name: woocommerce_cart_hash

Wert: 447c84f810834056ab37cfe5ed27f204311178450-7

Verwendungszweck: Auch dieses Cookie wird dafür eingesetzt, um die Veränderungen in Ihrem Warenkorb zu erkennen und zu speichern.

Ablaufdatum: nach Sitzungsende


Name: wp_woocommerce_session_d9e29d251cf8a108a6482d9fe2ef34b6

Wert: 1146%7C%7C1589034207%7C%7C95f8053ce0cea135bbce671043e740311178450-4aa

Verwendungszweck: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Kennung für Sie, damit die Warenkorbdaten in der Datenbank auch gefunden werden können.

Ablaufdatum: nach 2 Tagen


Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Sofern es keine gesetzliche Verpflichtung gibt, Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, löscht WooCommerce die Daten dann, wenn Sie für die eigenen Zwecke, für die Sie gespeichert wurden, nicht mehr benötigt werden. So werden zum Beispiel Serverlogfiles, die technische Daten zu Ihrem Browser und Ihrer IP-Adresse erhalten etwa nach 30 Tagen wieder gelöscht. Solange verwendet Automattic die Daten, um den Verkehr auf den eigenen Websites (zum Beispiel alle WordPress-Seiten) zu analysieren und mögliche Probleme zu beheben. Die Daten werden auf amerikanischen Servern von Automattic gespeichert.


Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Sie haben jederzeit das Recht auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und Einspruch gegen die Nutzung und Verarbeitung dieser zu erheben. Sie können auch jederzeit bei einer staatlichen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen.


In Ihrem Browser haben Sie auch die Möglichkeit, Cookies individuell zu verwalten, zu löschen oder zu deaktivieren. Nehmen Sie aber bitte zur Kenntnis, dass deaktivierte oder gelöschte Cookies mögliche negative Auswirkungen auf die Funktionen unseres WooCommerce-Onlineshops haben. Je nachdem, welchen Browser Sie verwenden, funktioniert das Verwalten der Cookies etwas anders. Im Folgenden sehen Sie Links zu den Anleitungen der gängigsten Browser:


Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies


Automattic ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC.

Mehr Details zur Datenschutzrichtlinie und welche Daten auf welche Art durch WooCommerce erfasst werden, finden Sie auf https://automattic.com/privacy/ und allgemeine Informationen zu WooCommerce auf https://woocommerce.com/.


.Newsletter / Activecampaign

Wir behalten uns vor, Kunden, die bereits Dienstleistungen von uns in Anspruch genommen haben oder Waren gekauft gekauft haben, von Zeit zu Zeit per E-Mail oder auf anderem Weg elektronisch über unsere Angebote zu informieren, falls sie dem nicht widersprochen haben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Direktwerbung (Erwägungsgrund 47 DSGVO). Kunden können der Verwendung ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken jederzeit ohne zusätzliche Kosten widersprechen, zum Beispiel über den Link am Ende einer jeden E-Mail oder per E-Mail an unsere oben genannte E-Mail-Adresse. Interessenten haben die Möglichkeit, einen kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Wir verarbeiten die bei der Anmeldung angegebenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters. Die Anmeldung erfolgt über die Auswahl des entsprechende Feldes auf unserer Website, durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes in einem Papierdokument oder durch eine andere eindeutige Handlung, wodurch Interessenten ihr Einverständnis in die Verarbeitung ihrer Daten erklären, so dass Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. S. 1 lit. a DSGVO ist. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. durch Klicken des entsprechenden Links im Newsletter oder Hinweis an unsere oben angegebene E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung der Daten bis zum Widerruf bleibt auch im Falle eines Widerrufs rechtmäßig. Auf Grundlage der Einwilligung der Empfänger (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) messen wir auch die Öffnungs- und Klickrate unserer Newsletter, um zu verstehen, welche Inhalte relevant für unsere Empfänger sind.Wir versenden Newsletter mit dem Tool ActiveCampaign des Anbieters ActiveCampaign, LLC, 1 N Dearborn St., 5th Floor, Chicago, Illinois 60602, USA (Datenschutzerklärung: https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy). Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten undKontaktdaten in den USA.

.Complianz

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein. Bei Nutzung des Dienstes werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
 
Anbieter:
© Complianz BV
CoC 717814475
Kalmarweg 14-5
9723 JG, Groningen, Niederlande
https://complianz.io/
https://complianz.io/legal/privacy-statement/

.Chaty

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein. Bei Nutzung des Dienstes werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
 
Anbieter:
Name: Gal Dubinski
Addresse: 18 Jerusalem Blvd
Postal code: 7752311
Stadt: Ashdod
Land: Israel
Konakt Formular: https://chaty.app/contact/ 
 

.Drawbridge

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.
 
Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.
 
Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.
 
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
 
Anbieter:
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Plaza
Wilton Place
Dublin 2 Dublin
Irland
Tel. +1 855 8325465
https://www.linkedin.com/

.Ecommerce 

(1)Daten­übermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

.Elementor

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein. Bei Nutzung des Dienstes werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
 
Anbieter:
Elementor Ltd.
P.O. Box 1393
Herzliya 4611302
Israel 

.Facebook Connect

Statt einer direkten Registrierung auf dieser Website können Sie sich mit Facebook Connect registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Wenn Sie sich für die Registrierung mit Facebook Connect entscheiden und auf den „Login with Facebook”-/„Connect with Facebook”-Button klicken, werden Sie automatisch auf die Plattform von Facebook weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit dieser Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:

  • Facebook-Name
  • Facebook-Profil- und Titelbild
  • Facebook-Titelbild
  • bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse
  • Facebook-ID
  • Facebook-Freundeslisten
  • Facebook Likes („Gefällt-mir“-Angaben)
  • Geburtstag
  • Geschlecht
  • Land
  • Sprache

Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt.

Die Registrierung mit Facebook-Connect und die damit verbundenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen finden Sie in den Facebook-Nutzungsbedingungen und den Facebook-Datenschutzbestimmungen. Diese finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und https://de-de.facebook.com/legal/terms/.

.Facebook Pixel

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst ermöglicht es dem Anbieter, unsere Anzeigen auf Facebook, sog. „Facebook-Ads“, nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die Besucher unserer Webseite waren, insbesondere solchen, die Interesse an unserem Onlineangebot oder an bestimmten Themen oder Produkten gezeigt haben. Der Dienst ermöglicht eine Überprüfung, ob ein Nutzer nach einem Klick auf unsere Facebook-Ads auf unsere Webseite weitergeleitet wurde. Der Dienst verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie bei Facebook mit Ihrem Nutzerkonto angemeldet sind, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Nutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings können diese Daten vom Anbieter mit Ihrem dortigen Nutzerkonto verknüpft werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung von Daten, die durch den Einsatz des Dienstes seitens des Anbieters erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält der Anbieter die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Facebook verfügen und registriert sind, kann der Anbieter den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

Wir verwenden den Dienst zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden.

Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Anbieter:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
2 Dublin
Irland

https://www.facebook.com/

.Facebook Plugins

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.
 
Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.
 
Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.
 
Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.
 
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
 
Anbieter:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
2 Dublin
Irland
https://www.facebook.com/ 

.Fluentfroms

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein. Bei Nutzung des Dienstes werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
 
Anbieter:
WPManageNinja (LLC) address registered office
 2035 Sunset Lake Road
Suite B-2, Newark
19702, USA 

.Google Ads

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.


Der Dienst ermöglicht uns, mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Dadurch können wir ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Diese Werbemittel werden vom Anbieter über sogenannte „AdServer“ ausgeliefert. Wir verwenden hierfür sog. AdServer-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine entsprechende Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird vom Dienst ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Sie sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analysewerte folgende Informationen gespeichert: Unique-Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions), Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte). Diese Cookies ermöglichen dem Anbieter eine Wiedererkennung Ihres Webbrowsers. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können der Anbieter und der Seitenbetreiber erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Seitenbetreiber wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von anderen Seitenbetreibern nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten vom Anbieter lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server des Anbieters auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die seitens des Anbieters durch den Einsatz des Dienstes erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält der Anbieter die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto des Anbieters verfügen und registriert sind, kann der Anbieter den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Anbieter registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.


Wir verwenden den Dienst zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden.


Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.


Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).


Anbieter:

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House

Barrow St

4 Dublin

Irland

Tel. +353 1 543 1000

Fax +353 1 686 5660

https://www.google.de/


https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

.Google Analytics

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.


Wir verwenden den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.


Der Dienst verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website werden an einen Server des Anbieters innerhalb der EU übertragen und dort gespeichert. Auf diesen Servern werden die IP-Adressen gekürzt. Ein entsprechend pseudonymisierter Datensatz wird in die USA übermittelt.


Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.


Sie können das Speichern der von diesem Dienst erzeugten Cookies auch durch Vornahme entsprechender Einstellungen Ihres Webbrowsers verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite nutzen können. Wenn Sie die Erhebung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihr Nutzerverhalten bezogenen Daten (auch Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch den Anbieter des Dienstes verhindern wollen, können Sie auch das unter dem nachfolgenden Link verfügbare Webbrowser-Plugin herunterladen und installieren:


https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de


Um den Anbieter dieses Dienstes zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.


Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).


Anbieter:

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House

Barrow St

4 Dublin

Irland

Tel. +353 1 543 1000

Fax +353 1 686 5660

https://www.google.de/

.Google Conversion Tracking

Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien. Die Nutzung von Google Conversion-Tracking erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

.Google Dynamic Remarketing

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst ermöglicht uns, Ihnen nach Besuch unserer Webseite bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen einzublenden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Webseiten vom Anbieter erfasst und ausgewertet wird. So kann vom Anbieter Ihr vorheriger Besuch unserer Webseite festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. vom Anbieter gespeichert werden, findet nach Aussage des Anbieters nicht statt. Insbesondere wird nach dessen Aussage beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.

Wir verwenden den Dienst zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden.

Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Anbieter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/

.Google Maps

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.


Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch Ihren Besuch auf unserer Webseite erhält der Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob der Anbieter ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil beim Anbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vorab ausloggen. Der Anbieter speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren.


Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.


Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.


Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.


Anbieter:

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House

Barrow St

4 Dublin

Irland

Tel. +353 1 543 1000

Fax +353 1 686 5660

https://www.google.de/ 

.Google reCAPTCHA

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.


Wir verwenden den Dienst zur Prüfung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Das Verfahren dient damit der Abwehr von Spam, Bots, DDoS-Attacken und ähnlichen automatisierten Schadzugriffen. Der Einsatz des Dienstes dient damit unmittelbar der Sicherstellung der Integrität und Funktionsfähigkeit unserer Systeme.


Die im Rahmen des Dienstes übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten des Anbieters zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des Dienstes mit Ihrem Account bei dem Anbieter angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch den Anbieter unterbinden wollen, müssen Sie sich beim Anbieter ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. den Dienst benutzen.


Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.


Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).


Anbieter:

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House

Barrow St

4 Dublin

Irland

Tel. +353 1 543 1000

Fax +353 1 686 5660

https://www.google.de/


https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

.Google Tag Manager

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst ermöglicht uns als Vermarkter, Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Das Tool, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Dienst greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit mit dem Dienst implementiert werden.

Anbieter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

.Gravatar

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.

Wir verwenden den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Anbieter:
Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd.
Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl
D02 AY86 Dublin
Irland
https://automattic.com/
https://automattic.com/privacy/

.Hotjar

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.

Wir verwenden den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Sie können das Speichern der von diesem Dienst erzeugten Cookies auch durch Vornahme entsprechender Einstellungen Ihres Webbrowsers verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Anbieter:
Hotjar Ltd.
Dragonara Business Centre, 5th Floor
Dragonara Road, St Julian’s
STJ 3141 Paceville
Malta
Tel. +1 855 464-6788
https://www.hotjar.com/
https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/360053355554-Hotjar-Company-Details

.Instagram

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst ermöglicht uns, Besuchern unserer Webseite im Rahmen eines Besuchs anderer Webseiten, die ebenfalls den Dienst verwenden, interessenbezogene Werbeanzeigen („Ads“) darstellen zu lassen. Durch den Einsatz des Dienstes baut Ihr Webbrowser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server des Anbieters auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz des Dienstes seitens des Anbieters erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält der Anbieter die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto des Anbieters verfügen und registriert sind, kann dieser den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

Wir binden Inhalte des Anbieters auf den Webseiten unserer Internetpräsenz ein, um Ihnen diese Inhalte unmittelbar verfügbar zu machen, ohne dass Sie die Inhalte gesondert auf Seiten des Anbieters abrufen müssen. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.

Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Anbieter:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
2 Dublin
Irland
https://www.facebook.com/

.Linkedin Analytics

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Wir verwenden den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Sie können das Speichern der von diesem Dienst erzeugten Cookies auch durch Vornahme entsprechender Einstellungen Ihres Webbrowsers verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Anbieter:
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Plaza
Wilton Place
Dublin 2 Dublin
Irland
Tel. +1 855 8325465
https://www.linkedin.com/

.LinkedIn Marketing solutions

Wir verwenden auf unserem Internetauftritt „LinkedIn Marketing Solutions“, einen Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend bezeichnet als: „LinkedIn“). LinkedIn Marketing Solutions speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. LinkedIn Marketing Solutions verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.

Wir verwenden LinkedIn Marketing Solutions zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der vorgenannten Informationen durch LinkedIn auch dadurch verhindern, indem Sie auf einer der nachfolgend verlinkten Webseiten ein Opt-Out-Cookie setzen:

https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls
http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können der Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com). Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können.

Informationen des Drittanbieters: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

.Litespeed Cache

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein. Bei Nutzung des Dienstes werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

Email:
info@litespeedtech.com

Address:
Lite Speed Technologies Inc.
18 Campus Blvd. Suite 100
Newtown Square, PA 19073 USA

.Litespeed Cache + Quic CDN

Wir nutzen auch das Content Delivery Network QUIC Cloud. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen QUIC Cloud Inc., 233 Mt. Airy Road, Suite 100, Basking Ridge, NJ 07920, USA.

Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Die Datenverarbeitung geschieht im Wesentlichen durch QUIC Cloud. Dies kann dazu führen, dass gegebenenfalls Daten nicht anonymisiert verarbeitet und gespeichert werden. Ferner können gegebenenfalls US-amerikanische staatliche Behörden Zugriff auf einzelne Daten nehmen. Es kann ferner vorkommen, dass diese Daten mit Daten aus anderen Diensten von QUIC Cloud, bei denen Sie ein Nutzerkonto haben, verknüpft werden.

Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von QUIC Cloud verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://www.quic.cloud/privacy-policy/.

.Lottiefiles

Wir nutzen LottieFiles, um komplexe Animationen simpel einzubinden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten SVG Dateien (Bilder) in ihren Browsercache, um die Seite korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von LottieFiles aufnehmen. Hierdurch erlangt LottieFiles Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von LottieFiles erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wenn Ihr Browser SVGs nicht unterstützt, werden sie simpel nicht geladen / angezeigt.

 

Weitere Informationen zu LottieFiles finden Sie unter https://lottiefiles.com/page/terms-and-conditions und in der Datenschutzerklärung von LottieFiles: https://lottiefiles.com/page/privacy-policy.

 

.Pintrest

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.

Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Anbieter:
Pinterest Europe Ltd.
Palmerston House, 2nd Floor
Fenian Street
Dublin 2 Dublin
Irland
https://pinterest.com/

.Quantcast

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.

Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Anbieter:
Quantcast International Limited
Beaux Lane House
Lower Mercer Street, 1st Floor
Dublin 2 Dublin
https://www.quantcast.com/

.Rankmath

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein. Bei Nutzung des Dienstes werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

Anbieter:
Name der Firma: ONE.COM INDIA PRIVATE LIMITED
Büro adresse: Büro Nr. 2, Etage 5, Turm A, Gebäude
9 DLF Cyber City Complex, 
Phase III, Haryana, Gurgaon, 
Indien, Plz: 122002

Kontakt-E-Mail des Eigentümers: admin@rankmath.com

.Comscore

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.

Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.

Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Anbieter:
comScore Inc.
11950 Democracy Drive
Suite 600
VA 20190 Reston
Vereinigte Staaten
Tel. +1 703 234-2606
https://www.scorecardresearch.com/

.Twitter Analytics

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.

Wir verwenden den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Anbieter:
Twitter International Company
One Cumberland Place
Fenian Street
D02 AX07 Dublin 2
Irland
https://twitter.com/

.Twitter Button

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.

Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Anbieter:
Twitter International Company
One Cumberland Place
Fenian Street
D02 AX07 Dublin 2
Irland
https://twitter.com/

.Twitter Conversion Tracking

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.

Wir verwenden den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Anbieter:
Twitter International Company
One Cumberland Place
Fenian Street
D02 AX07 Dublin 2
Irland
https://twitter.com/

.Twitter Syndication 

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.

Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Anbieter:
Twitter International Company
One Cumberland Place
Fenian Street
D02 AX07 Dublin 2
Irland
https://twitter.com/

.Wordpress Login

Sie können sich bald auf dieser WordPress Website registrieren, um zukünftig zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir dieRegistrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
 
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
 
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
 

.Twitter Advertising

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.

Wir verwenden den Dienst zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Anbieter:
Twitter International Company
One Cumberland Place
Fenian Street
D02 AX07 Dublin 2
Irland
https://twitter.com/

.YouTube

Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
 
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
 
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
 
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
 
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
 
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.d

Kompetent. vertraut. Innovativ